Die Capanna Cristallina - architektonische Meisterleistung, oder "Zigarrenkiste" mit Basodinoblick?

Die Capanna Cristallina - architektonische Meisterleistung, oder "Zigarrenkiste" mit Basodinoblick?

Die Antwort auf diese Frage muss sich jeder selbst ersteigen, in 4 Stunden und auf 1200 Höhenmetern. So weit ist es von Ossasco im Val Bedretto herauf zu dieser in mehrfacher Hinsicht ...

Wandern in der vertikalen Felswand? Die Ruta del Cares in den Picos de Europa macht's möglich!

Wandern in der vertikalen Felswand? Die Ruta del Cares in den Picos de Europa macht's möglich!

Soviel vorweg: Es ist ein Sensationsweg! Was da in Asturien und León, nicht einmal 20 km Luftlinie von der spanischen Nordküste und dem Atlantik entfernt auf den Wanderer wartet, verschlägt einem schier ...

Das Val Bavona. Little Yosemite im Tessin!

Das Val Bavona. Little Yosemite im Tessin!

Das Val Bavona, ein Seitental des Maggiatals, hat es uns seit langem angetan. Der etwa 10 km lange Talboden zwängt sich zwischen Steilwände, die hunderte von Metern hoch sind und in ...

“Erstbegehung” im Tal der Zeichen: Auf der Via Raetia durch das Valle Camonica zum Iseo See.

“Erstbegehung” im Tal der Zeichen: Auf der Via Raetia durch das Valle Camonica zum Iseo See.

Ein Tal mit Felsgravuren die zum Unesco Weltkulturerbe erhoben wurden, ein malerischer See mit der größten Insel in einem italienischen Binnengewässer und alles angereichert mit hervorragender lombardischer Küche. In dem Umfeld kann ...

Aus dem Mairatal in den Kessel von Elva. 3000er Blick,  Freskenzyklen, Haarjäger und ein botanisches Rätsel: Eier die im Garten wachsen.

Aus dem Mairatal in den Kessel von Elva. 3000er Blick, Freskenzyklen, Haarjäger und ein botanisches Rätsel: Eier die im Garten wachsen.

Eine Genusstour für alle Sinne sollte es werden! Und doch können wir die Erlebnisdichte dieser Etappe des Mairawegs, einer der kürzesten, am Morgen als wir in San Martino aufbrechen nur erahnen. Sanft ...

Die Alpe di Spluga - Ein Rifugium erster Klasse auf dem beschwerlichen Weg vom Maggia- ins Verzascatal.

Die Alpe di Spluga - Ein Rifugium erster Klasse auf dem beschwerlichen Weg vom Maggia- ins Verzascatal.

Ganz unbekannt sind sie ja nicht, die beiden Täler im Hinterland des Lago Maggiore! Aber die Topografie sorgt, wie so oft im Tessin, dafür dass selbst traumhafte Orte quasi unberührt bleiben. Die ...

Vom Val Malenco zur Forno Hütte - Gletscherpanorama deluxe!

Vom Val Malenco zur Forno Hütte - Gletscherpanorama deluxe!

Das Frühstück in der Albergo Chiareggio halten wir kurz. Schließlich lockt draußen Kaiserwetter und ein  herrlicher Übergang in die Schweiz, der Forno Paß (2768m). Nach 10 Minuten endet die Fahrstraße im wunderschönen ...

Die Südalpen und den Lago Maggiore im 360 Grad Blick

Die Südalpen und den Lago Maggiore im 360 Grad Blick

Es gibt wenige Aussichtsgipfel in den Alpen die so ein Traumpanorama wie der Gridone (2188m) bieten und dabei vergleichsweise wenig frequentiert sind. Auf sehr schmalem Sträßchen schraubt man sich über Brissago am Lago ...

Mittelalterliches Flair in der Gondoschlucht- Hotel Stockalperturm

Mittelalterliches Flair in der Gondoschlucht- Hotel Stockalperturm

Wenn man in Brig im Rhonetal, auf dem Weg zum Simplonpass das mächtige Stockalperschloss sieht, steigt unweigerlich die Vorfreude auf das, was einen auf der anderen Seite des Passes im Schweizer Grenzdorf ...

Die Trattoria 'Uomo Selvatico'; ....zu Gast beim Waldmensch von Chiavenna.

Die Trattoria 'Uomo Selvatico'; ....zu Gast beim Waldmensch von Chiavenna.

Aus dem einsamen Savogno kommend, schafft es Chiavenna schnell trotz, oder gerade wegen seines kleinstädtischen Charakters und der mediterranen Betriebsamkeit  einer unserer Lieblingsorte südlich des Alpenhauptkammes zu werden. Schon der Weg ...

Über den höchsten Bahnhof Europas ins Puschlav....der ideale Einstieg für den Weg von Poschiavo nach Chiavenna.

Über den höchsten Bahnhof Europas ins Puschlav....der ideale Einstieg für den Weg von Poschiavo nach Chiavenna.

Es sollte diesmal die Bernina Südseite  sein. Wie meist war unser Tourenkonzept auf mediterrane Bergerlebnisse angelegt. Diesmal allerdings mit einem Einstieg für Eisenbahn- und Technikfreaks. Sicher ist es ein Leichtes den ...

Die Venus vom Orta See

Die Venus vom Orta See

Der Ortasee zählt sicher zu den "vernachlässigten" oberitalienischen Seen. Und das ist aus der Sicht des Genießers gut so! Orta San Giulio am Ostufer des Sees  bildet einen romantischen Ausgangsort z.B. ...

Val Grande Nationalpark: Der Südeinstieg. Mit Panoramagarantie vom Monte Rosa bis zum Apennin!

Val Grande Nationalpark: Der Südeinstieg. Mit Panoramagarantie vom Monte Rosa bis zum Apennin!

Den Blick auf das höchstgelegene Haus Europas auf der Signalkuppe des Monte Rosa, den Lago Maggiore, die Borromäischen Inseln, den Orta See, den Lago di Varese, die Poebene und die Ausläufer des ...

Die Antica Osteria Dazio und das malerische Fusio: Eine perfekte Oase am Ende des Val Lavizzara!

Die Antica Osteria Dazio und das malerische Fusio: Eine perfekte Oase am Ende des Val Lavizzara!

Darauf hatten wir uns schon während der ganzen 1250 Höhenmeter des Abstiegs vom Passo del Naret gefreut: Ein kühles Bier auf der herrlichen Sonnenterrasse der Antica Osteria Dazio! Und dann ein Rundgang ...

Das schwarze Tal..... eindrucksvolle Walserkultur und der Blick auf das höchstgelegene Haus Europas.

Das schwarze Tal..... eindrucksvolle Walserkultur und der Blick auf das höchstgelegene Haus Europas.

Der Talboden des Val Vogna liegt noch in tiefem Schatten, als wir uns im gleichnamigen Rifugio auf eine herrliche Tour über den Passo del Maccagno vorbereiten. Die Gipfelkämme dieses Seitentals des ...


Die Capanna Cristallina - architektonische Meisterleistung, oder "Zigarrenkiste" mit Basodinoblick?

Capanna-CristallinaDie Antwort auf diese Frage muss sich jeder selbst ersteigen, in 4 Stunden und auf 1200 Höhenmetern. So weit ist es von Ossasco im Val Bedretto herauf zu dieser in mehrfacher Hinsicht einzigartigen Hütte.

Da wäre zunächst die leidvolle Geschichte, die geprägt ist von Naturgewalten und Ihren manchmal zerstörerischen Kräften. Als wir den Aufstieg im Val Bedretto beginnen haben wir noch die Bilder früherer Besuche im Kopf, wohl wissend, dass wir diesmal ganz andere Eindrücke mitnehmen werden. Wir sind auf dem Weg hinüber nach Fusio im Val Lavizzara und weiter über den Passo Campolongo in die Laventina. Die “neue” Capanna Aufstieg-Capanna-CristallinaCristallina ist unser erster Stützpunkt. Und der liegt heute auf 2575 Metern direkt am Passo di Cristallina. Die alte Hütte dagegen, deren Geschichte bis 1939 zurück reicht, befand sich unterhalb an einem allerdings sehr lawinengefährdeten Punkt. Das sollte der 1983 renovierten Bergsteigerunterkunft schon 1986 zum ersten mal zum Verhängnis werden. Im Februar beschädigt eine Lockerschneelawine Teile des Gebäudes und im Mai des selben Jahres überschüttet die Natur die Hütte mit 7 (!) Metern Feuchtschnee, was ihr den Rest gibt. Die Sektion Ticino des SAC beweist eine beeindruckende Ausdauer und Tatkraft und baut die Hütte noch im gleichen Jahr wieder auf! Doch bereits 1999 fegt eine gewaltige Lawine die sich am Pizzo Gararesc löst das Gebäude vollständig vom Berg.  Der SAC gibt sich der Natur geschlagen. Und nun folgt der nächste bemerkenswerte Aspekt der die Spannung schon während unseres Aufstiegs über die auch Anfang Juli noch reichlich vorhandenen Schneefelder steigen läßt. Die Sektion Ticino  entscheidet sich einen Architekturwettbewerb für den Neubau der Hütte auszuschreiben.

Capanna-Cristallina-1Nicht nur über das Design, sondern auch den Standort überdenkt man. Nach umfangreichen Untersuchungen wird er an einen lawinensicheren Punkt direkt am Passo di Cristallina und damit 200 Meter nach oben verlegt. 142 Projektvorschläge wurden eingebracht. Das muss keinen leichte Entscheidung gewesen sein! Den Zuschlag bekommenCapanna Cristallina Stempel schließlich die Architekten Bazerga und Mozzetti aus Locarno/Muralto mit Ihrem minimalistischen zweigeschoßigen Holzbau, der aus der Ferne an eine Zigarrenkiste erinnert und leicht entsprechenden Spott auslöst.  Aber halt! Klar, das minimalistische Design muss man mögen, unser Besuch aber bestätigt, dass es sich hier um einen hoch modernen und exzellent durchdachten Bergsteigerstützpunkt handelt. Heimelige Hüttenromantik mit offenem Kamin und Gamsgeweih an der Wand sucht man hier vergebens. Dafür sprüht das Gebäude nur so von klaren Formen, geraden Linien und einer gelungenen Kombination von Glas, Edelstahl und Holz.

Die Sanitäranlagen und Duschen zum Beispiel wählen wir spontan zum Sieger in der Kategorie “Hygiene südlich des Gotthard”. Und es kann sogar recht einsam sein, in einer Hütte die 120 Schlafplätze hat. Als wir Anfang Juli bei bestem Wetter unterwegs sind teilen wir uns diese 2600 Kubikmeter große Zigarrenkiste mit gerade mal 6 anderen Wanderern. Klar, man muss sich an das FremdkörpergeBasodino-Blickfühl das der Bau vermittelt zunächst gewöhnen, aber dann macht sich  bei uns doch schnell das Gefühl breit in einer im positiven Sinne außergewöhnlichen Hütte zu übernachten. Und spätestens als wir am nächsten Morgen bei klarer Sicht auf dem 2 Meter dicken Schneepolster am Paß vor der Hütte stehen und dem Blick auf die Gletscher des Basodino, ins Val Bavona und in Richtung Gotthard schweifen lassen, ist klar, dass der neue Standort nicht nur im Bezug auf die Sicherheit genial gewählt ist.

Lesen Sie mehr: Über den Passo del Naret nach Fusio im Val Lavizzara

Unterwegs auf den Spuren der Walser. Aber wer sind die eigentlich?

Vergößern mit Klick: Monte Rosa LandkarteSo leicht ist das gar nicht zu beantworten! Es gibt immer noch viele ungeklärte Aspekte  dieses Volkes das sich etwa ab dem 13. Jahrhundert aus dem Oberwallis auf Wanderschaft begab und schließlich über die nächsten Jahrhunderte etwa 150 Siedlungen gründete, die von den Tälern südlich des Monte Rosa über Graubünden bis ins Kleinwalsertal verstreut sind. Tatsache ist jedenfalls, dass wir in unseren Lieblingsgebieten im Piemont und dem Tessin immer wieder auf Walserspuren stoßen, was dann doch die Neugierde auf dieses Volk beflügelt. Letztlich war es wohl so, dass die Siedler im Oberwallis bzw. Goms, die von alemannischen Vorfahren abstammten und daher Deutsch sprachen, für die Feudalherren südlich des Alpenhauptkammes als Siedler sehr attraktiv waren.  Walserhöfe Val Vogna

Die versuchten nämlich Ihre Besitztümer durch eine stärkere Besiedlung auch unwirtlicher Bergregionen und Talschlüsse abzusichern. Das war insbesondere zum Schutz der strategisch wichtigen Pässe vonnöten. Noch heute beeindrucken uns die dadurch entstandenen versprengten Walserhöfe, wie zum Beispiel im Val Vogna.  Die Bergbauern des Südens waren sehr auf den Ackerbau spezialisiert, während die Kollegen im Oberwallis die Viehzucht auch unter widrigen Bedingungen zu einer gewissen Perfektion getrieben hatten. So konnten sie animiert und unterstützt durch die guten familiären und freundschaftlichen Bande der Feudalherren gen Norden die oft rauhen Talschlüsse des Val Sesia, des Val Formazza (Pomatt) oder auch des oberen Valle Maggia im Tessin besiedeln. Grabstein Rima

Da die niedrig gelegenen Talschaften in der Regel bereits vergeben waren siedelten sie vor allem in Höhenlagen ab etwa 1400 Metern, wo Ackerbau kaum noch möglich ist. Die Walser besiedelten die Talschlüsse also “von oben her” und sie pflegten die Kontakte über die hohen Päße im Norden hinweg. Dies führte dann auch dazu, dass ihr Dialekt, das “Walserdeutsch”, weiterhin Bestand hatte. Noch heute kann man das im Original hören, zum Beispiel in Bosco Gurin, dem berühmten Walserdorf und mit 1504 Metern höchstgelegenen Ort des Tessins. Aber auch in unseren Lieblingsgebieten südlich des Monte Rosa stößt man ständig auf schöne Relikte dieser aussterbenden Kultur. So zum Beispiel in der Kapelle auf dem Friedhof von Rima,   wo auf dem hölzernen “Grabstein” nicht nur ein “Qui riposano in pace” steht, sondern auch gleich die (Walser-)deutsche Übersetzung “Hir slof in ruhe”. Auch die Architektur der Walser fasziniert und Ihre Siedlungen strahlen einen unbeschreiblichen Charme aus. Val Vogna

So wie beispielsweise die schönen Weiler im Vogna bei Alagna. Mit Ihren fast schwarzen Holzhäusern und den Speichern, deren Balken zum Schutz vor Mäusen auf großen Granitplatten stehen, sind sie ein eindrucksvolles Relikt der Walserarchitektur. Eine Anspielung auf diese Bauweise begleitet hier die Menschen bis über den Tod hinaus, wie die Grabkreuze auf dem Friedhof von Alagna demonstrieren. Alagna Val Sesia Friedhof Orte wie Carcoforo, Rima, Rimella oder Campello Monti sind noch heute geschlossen Ensemble, die den Wanderer Walsergeschichte atmen lassen. Ein Grund mehr für uns auch weiterhin mit Genuss durch diese heute von Abwanderung  bedrohten Gegenden zu streifen! Wer mehr über dieses Volk und seine Kultur erfahren möchte, dem empfehlen wir einen Blick auf die Seite der Internationalen Vereinigung für Walsertum zu werfen.

–> Wanderungen auf Walserpfaden

Der Weg über den Colle Egua nach Carcoforo…. Monte Rosa Blick und das skurile Relikt eines Autozars.

Aufstieg Val Baranca Colle EguaDer Abschied im Stella Alpina in Roj fällt schwer, bei der guten Unterbringung und der herzlichen “Betreuung”! Aber wir wissen um die großartigen Ausblicke des heutigen Weges und auch um  die kulinarischen Qualitäten die uns am Zielort Carcoforo, einer der kleinsten Gemeinden Italiens wieder erwarten. Das motiviert die 1100 Höhenmeter bis zum Colle Egua unter die Sohlen zu nehmen! Wir haben Glück: Die “Betreuung” schließt heute den 10 minütigen Autotransfer bis zum Ende der Straße im Weiler Campo ein. Zu Fuß wären das fünf eher unangenehme Asphaltkilometer gewesen…

Das Val Baranca empfängt uns mit sattem Grün und dem erfrischenden Gegurgel des Mastallone Baches. Da steigt die Vorfreude auf den Aufstieg. Der führt über beeindruckende Weganlagen! Eine Mulattiera schöner als die andere…. Diese Bergwege ermöglichen durch Ihre immer gleiche Steigung und exzellente Pflasterung mit Steinplatten ein fast ermüdungsfreies Steigen. Durch Ihre Breite, die es oft ermöglicht zu zweit nebeneinander zu gehen, wird der Aufstieg darüber hinaus außergewöhnlich kommunikativ. Eine richtige Wanderautobahn, angelegt über Jahrhunderte und heute ein eindrucksvolles Relikt der Baukunst, aber auch der Mühen früherer Generationen.              Mulattiera Alpe Barranca

Wir genießen diesen Luxus und gewinnen schnell an Höhe. Bei der Alpe Baranca, die eine sehr gute Übernachtungsalternative darstellt und wo nach Aussage von Freunden die Bewirtung ebenfalls erstklassig ist, finden sich einige besonders eindrucksvoll ausgebaute Wegabschnitte. Wir widerstehen der Versuchung hier einzukehren und gehen stattdessen die Steilstufe an, über die das Wasser des Lago Baranca zu Tal stürzt.

Val Baranca Doch hier ist nicht die schöne Mulde in der der kleine See liegt die Attraktion, sondern ein Relikt früherer Zeiten das sich weiter oben am Weg zum Colle Egua befindet. Nach Duchquerung des Talkessels erreichen wir die noch bestoßene Alpe Selle (1824m). Mehrere einfache Granit Hütten zeugen vom harten Leben hier oben und die Gesichter der beiden Älpler strahlen eine große innere Ruhe aus. Die gegerbten Blick erzählen aber auch von vielen arbeitsintensiven Almsommern.Alpe Selle Nur einen Steinwurf von der einfachen Alm entfernt findet  sich dann  ein Überbleibsel des Luxus vergangener Tage. Vincenzo Lancia, der große Autobauer und Rennfahrer, der am 24. August 1881 hier im Tal geboren wurde hinterließ am Weg zum Paß die Ruine seiner Sommervilla. Größer könnten die Gegensätze nicht sein… Allerdings konnten ihn auch die gute Bergluft und die Aufenthalte in diesem skurilen Rifugium nicht davor bewahren bereits früh, im Alter von 57 Jahren, an einem Herzinfarkt zu sterben. Zu Lebzeiten hat Lancia aber bei allen Erfolgen sein Heimatdorf Fobello nie vergessen und sich als großzügiger Gönner gezeigt. Zum Beispiel beim Wiederaufbau der vom Hochwasser zerstörten Kirche des Dorfes. Villa Vincenzo Lancia

Wir haben andere Sorgen. Wir wollen in die Monte Rosa Ostwand schauen! Beim Aufstieg steigt die Spannung da uns klar ist, dass sich die imposante mit Hängegletschern durchsetzte Wand auch bei schönem Wetter am Colle Egua oft in Wolken hüllt. Und so sollte es uns heute gehen. Umso eindrucksvoller Monte Rosa Ostwand vom Colle Eguaallerdings das

Schauspiel, wenn der Wind die Vorhänge dieses großartigen Naturtheaters immer wieder kurz auf und zu macht.  So fokussiert sich unser Blick am Paß talwärts auf den schönen Abstieg über Almwiesen nach Carcoforo und auf den gegenüberliegen Aufstieg zum CarcoforoColle del Termo der für den nächsten Tag geplant ist. Das Höhenprofil des Weges ist simpel und so ist uns klar,  dass wir nun die gut tausend Höhenmeter die wir hinaufgestiegen sind auch wieder runter müssen. Über schöne Wiesen führt der Pfad schnell talwärts und damit steigt die Vorfreude auf den kulinarischen Teil des heutigen Konzeptes. Nach gut sechs Stunden reiner Marschzeit verspricht die in Sicht kommende Granitlandschaft der Dächer von Carcoforo, der wir uns aus der Heliperspektive nähern, Linderung! Noch geht es aber bergab, bis wir schließlich durch die wunderschönen Gassen schlendern und dabei die von den Walsern geprägte Granitarchitektur bewundern, die für so viele Dörfer auf der Monte Rosa Südseite typisch ist. Und ein weiterer Höhepunkt sollte an diesem Tag noch folgen. Wir werden beim Eichhörnchen zu Gast sein!

–> Von Rimella nach Roj

–> Einstieg in die GTA vom Orta See

–> Zu Gast beim Eichhörnchen

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...