 |
Capanna Cristallina, Val Bedretto/Bavona, Tessin Dem Design der Hütte gingen ein Ringen mit den Naturgewalten und ein Architektenwettbewerb voraus. Heute ist die neue Capanna Cristallina ein top Stützpunkt im nördlichen Tessin!
|

|
Antica Osteria Dazio, Fusio, Val Lavizzara, Tessin Keine “echte” Berghütte sondern ein Gasthaus in Mitten des malerischen Dorfes Fusio im Val Lavizzara. Man übernachtet in rustikalen holzgetäfelten Zimmern oder im urigen Lager direkt unter dem Tonnen schweren Granitdach.
|
 |
Alpe Bardughe, Val Verzasca, Tessin
Was für eine Panoramalage! Von hier überblickt man den Lago di Vogorno und fast den gesamten Lago Maggiore. Nur sein Essen muss man selbst mitbringen. |
 |
Rifugio Garelli, Val Pesio, Piemont
Architektonisch speziell, den umliegenden Gipfeln nachempfunden kommt sie daher, diese Hütte in Panoramalage unterhalb der höchsten Erhebung von Ligurien, der Punta Marguereis (2651m). |

|
Bivacco Curgei, Val Grande Nationalpark, Piemont
Bestens ausgestattete Selbstversorgerhütte über dem Val Pogallo. Der Blick von der Terrasse auf den Monte Rosa im Sonnenaufgang ist sensationell!
|

|
Coaz Hütte, Bernina – Val Roseg, Graubünden
Was für ein Stützpunkt hoch über dem Val Roseg in der Berninagruppe! Architektonisch interessant, herrlich gelegen und den Roseg Gletscher direkt vor der Tür.
|
 |
Alpetto di Caviano, Tessin
Am Ostufer des Lago Maggiore gelegen, bietet diese schöne Hütte alles von der Panoramaterrasse mit sensationellem Monte Rosa Blick bis zum offenen Kamin für kalte Tage.
|

|
Capanna Al Legn, Gridone, Tessin
Der beste Ausblick des Tessins! Fast der ganze Lago Maggiore 1000 Meter unter uns. Die Tessiner Alpen vor uns und der Gridonegipfel über uns. Da macht die Selbstversorgerübernachtung Spaß!
|

|
Capanna Soveltra, Val di Prato, Tessin
Diese aus einem alten Stall entstandene Granithütte bietet einfache aber sehr gemütliche Unterkunft. Ein mitten im Raum loderndes offenes Feuer steigert den Behaglichkeitsfaktor!
|

|
Capanna Alzasca, Valle Maggia, Tessin
Grandios 1300 Meter über dem Valle Maggia gelegen und mit der besten Dusche des Tals ausgestattet ist sie ein 1a Stützpunkt!
|

|
Alpe di Ribia, Val Vergeletto, Tessin
Einsamkeit pur über dem Val Vergeletto. Der senkrechte Talblick von der Terrasse dieser alten Alpe ist grandios und der offene Kamin verspricht gemütliche Abende.
|

|
Alla Capanna, Centovalli, Tessin
Nur zu Fuß erreichbar und hoch über dem Centovalli. Gridoneblick inclusive. Hier übernachtet man auch aus kulinarischer Sicht bestens.
|

|
Capanna Mognone, Bellinzona, Tessin
Geheimtipp hoch über der Magadinoebene. Das Panorama des nördlichen Lago Maggiore, mit der Monte Rosa Ostwand im Hintergrund ist unschlagbar.
|

|
Alpe Rina, Val Grande Nationalpark, Piemont
Kühn auf einen Bergsporn gebaut hat man von hier einen herrlichen Blick in Richtung Ossola Täler und Monte Rosa. Aber Vorsicht: Einfachste Unterkunft ohne Matratzen!
|
 |
Rifugio Vittorio Sella, Gran Paradiso Nationalpark, Aostatal
Hier hat schon König Vittorio Emmanuele II genächtigt! Immerhin war die Hütte früher eines seiner Jagdhäuser. Und kulinarisch wird man noch heute königlich verwöhnt.
|

|
Bivacco In La Piana, Val Grande Nationalpark, Piemont Im Zentrum des Nationalparks gelegen und aus drei schön hergerichteten Selbstversorgerhütten bestehend. Wer Einsamkeit ohne Chance auf Handyempfang sucht, der ist hier richtig!
|

|
Rifugio Alpe Pra, Val Grande Nationalpark, Piemont
Geschichtsträchtig ist das Rifugio, bis hin zu prähistorischen Felsgravuren vor der Tür. Und der Ausblick auf Lago Maggiore, Orta See und Monte Rosa ist sensationell!
|

|
Alpe La Colma, Val Grande Nationalpark, Piemont
Grandios auf dem Grat gelegen bietet diese einfache Selbstversorgerhütte herrliche Ausblicke auf den Monte Rosa und über den Val Grande Nationalpark.
|
 |
Alpage de la Vare, Muverans, Wallis
Was für eine Oase für Liebhaber guter Almprodukte und Freunde ungewöhnlicher Übernachtungen. Pascal und Nathalie bieten alles, vom eigenen Käse bis zur Übernachtung in der mongolischen Jurte.
|

|
Etzli Hütte, Uri
Sehr gut geführte Bergsteigerunterkunft des SAC. Hier bekommt man wenn wenig los ist schon mal beim Abendessen Familienanschluß.
|

|
Tresch Hütte, Uri
Die am tiefsten gelegene Hütte des SAC. Das kommt dem Hüttengarten sehr zu Gute, der immer frisches Gemüse für die Küche liefert.
|

|
Rifugio Gattascosa, Val Bognanco, Ossola
Sehr schön restaurierte Granithütte. Hier beginnen schon Mittags die Vorbereitungen für die über dem offenen Feuer gerührte Polenta. Genial!
|

|
Rifugio Alpe il Laghetto (Arsago Serpio), Val Bognanco, Ossola
Da einsam, gemütlich und wenig frequentiert ist hier Voranmeldung angebracht. Dann kommt aber der Hüttenwirt schon mal hoch und schließt extra auf!
|

|
Rifugio Andolla, Val di Antrona, Ossola
Bergsteigerstützpunkt über dem Val Antona. Mit allem Konfort, aber hier kann es auch mal voll werden. “Interessante” 4 stöckige Matratzenlager.
|

|
Forno Hütte, Bergell
Früh ankommen ist die Devise! Denn der grandiose Blick hinunter auf den Fornogletscher und auf die umliegenden Eisgipfel ist an einem schönen Tag gut für einen ganzen Nachmittag!
|

|
Albigna Hütte, Bergell
Herrlich gelegener Bergsteigerstützpunkt mit Blick auf den Albignastausee. Der Blick auf die umliegenden Eisgipfel ist ein Genuß!
|

|
Rifugio Savogno, Bergell, Chiavenna
Hierher kommt man nur zu Fuß. Der romantische Weiler Savogno ist inzwischen entvölkert. Umso schöner die neue Nutzung des Schulhauses zu sehen. Kulinarisch ist einiges geboten! Frisches aus Wald und von der Alm. Hier genießt man diese von der Einsamkeit der Lage geprägte spezielle Gastfreundschaft….
|

|
Berghaus Selva, Poschiavo, Graubünden
Schöner Stützpunkt hoch über Poschiavo. Mitten in einem lieblichen Almgebiet gelegen verleitet die schöne Sonnenterrasse und das gute Essen leicht zu einer Verschiebung der Tour!
|

|
Rifugio Zoia, Val Malenco, Lombardei
Nur 10 Minuten abseits der mit dem Auto erreichbaren Staumauer des Lago Campo Moro gelegen vergisst man beim Blick auf den Monte Disgrazia sehr schnell, wie nah die Zivilisation ist. Die Küche ist ausgezeichnet und bietet viele frische Produkte aus der Region!
|

|
Rifugio Cristina, Val Malenco, Lombardei
Es ist wohl das einzige Rifugio der Alpen mit einem erstklassigen Fußballplatz vor der Tür! Aber auch Genießer kommen auf der romantischen Alpe Prabello hoch über dem Val Malenco auf Ihre Kosten. Und das alles mit genialem Monte Disgrazia Blick…..
|

|
Rifugio Palü, Val Malenco. Lombardei
Gemütliche Hütte mit Blick auf den Lago Palü. Hier kommen noch selbst gesammelte Steinpilze zum Einsatz. Entsprechend gut fällt die kulinarischer Wertung aus. Und das alles direkt an der Alta Via di Val Malenco…
|

|
Bed & Breakfast “Stella Alpina”, Roj, Val Baranca, Piemont
Das Bed & Breakfast im Hause der Käserei von Roj bietet schöne Zimmer und von Slowfood prämierte Käse. Eine gelungene Mischung bei bester piemontesischer Gastfreundschaft!
|

|
Rifugio Ferioli, Alagna Val Sesia, Piemont Ein einfaches aber gemütliches Rifugio das die GTA Etappe zwischen Rima und Alagna teilt und von seiner Terrasse wohl einen der imposantesten Einblicke in die Monte Rosa Ostwand bietet.
|

|
Rifugio Val Vogna, Sant Antonio, Val Vogna, Piemont
Ein liebevoll geführtes und gepflegtes Rifugio in einem unserer Lieblingstäler auf der Monte Rosa Südseite. Übernachten in direktem Kontakt mit der Walserhistorie dieses schönen Tals.
|

|
Rifugio Alfredo Rivetti, GTA, Piemont
Der Adlerhorst 2000 Meter über der Poebene. Hier enden die Alpen! Traumhafte Ausblicke bis nach Rom!
|

|
Alpe di Spluga, Valle Maggia, Tessin
Eine typische Tessiner Almsiedlung bestehend aus 11 Granithütten, die 2006 mit viel Liebe zum Detail zu einem Stützpunkt 1. Klasse, hoch über dem Maggiatal ausgebaut wurde.
|
 |
Chamanna Tschierva, Bernina Gebiet, Val Roseg, Graubünden Leicht erreichbare “Designerhütte” des SAC mit spektakulärem Blick auf den Biancograt. Der Gletscherblick durch die Panoramafenster des kubusförmigen Anbaus ist sensationell!
|
 |
Capanna 2000, Bergamasker Alpen, Lombardei
Direkt am “Sentiero dei Fiori”, dem “Blumenweg”, gelegen bietet diese urige Hütte eine gute Unterkunft zum Einstieg in den eindrucksvollen Sentiero Orobie im nördlichen Hinterland von Bergamo.
|
 |
Refuge de Vens, Seealpen, Frankreich
Die Lage ist einfach grandios. Das entschädigt für die einfache Unterkunft im Inneren. Der Blick über den Lac des Vens und die Seealpen ist einmalig! |
|
|
Hotels:
|
|
 |
Casa Bonesce, Mergoscia, Tessin
Es ist ein echter Kraftort! Dieses wunderschön und mit viel Liebe restaurierte, typische Tessiner Haus mit sensationellem Zweiseenblick. Atmosphäre und Gastfreundschaft sind erstklassig!
|

|
Hotel Stockalperturm, Gondo, Simplon
Top Stützpunkt mit mittelalterlichem Flair. Das heißt konkret: Wohnen im komplett renovierten Turm aus dem Mittelalter. Einfach eine gelungene Symbiose aus minimlistischer Innenarchitektrur und dem Charme vergangener Jahrhunderte.
|
 |
Locanda del Silenzio, Mairatal, Piemont
Was für ein Kraftort! Ankommen, wohlfühlen und spüren wie die Nerven stündlich dicker werden… Und wenn dann noch am Abend das piemontesische Menue auf den Tisch kommt….
|
 |
Centro Culturale Borgata, Mairatal, Piemont.
Es ist und bleibt eine Institution, das aus einem verfallenen Weiler wieder aufgebaute kulinarisch romantische Highlight am Mairaweg. Nur Einsamkeit, darf man hier in der Saison nicht erwarten.
|

|
Hotel Maderanertal, Maderanertal, Uri
Das Haus atmet Geschichte. Hier haben schon Friedrich Nietzsche und Gerhard Hauptmann logiert und die legendäre Wanderung zum damals noch sehr weit ins Tal reichenden Gletscher unternommen. Für Romantiker, die es verschmerzen können , dass die besten Zeiten wohl vorbei sind.
|

|
Albergo Chiareggio, Val Malenco, Lombardei
Gastfreundlicher Stützpunkt im hintersten Val Malenco. Hier ist man unter Italienischen Gästen und genießt eine Bodenständige Küche und sehr gute Weinauswahl. Der erste Gang, Formaggio e Salsiccia, eingenommen im Antipastikeller, ist legendär!
|

|
Palazzo Salis, Soglio, Bergell
Ein Klassiker! Hier nächtigt man in alten Himmelbetten aus dem 17. Jahrhundert und in einem teils skurilen Sammelsurium von Antiquitäten. Die Küche bietet, an diesem Ort unerwartete, international-asiatische Eindrücke.
|

|
Ca del Pitur, Cicogna, Val Grande Nationalpark
Gemütliches Bed & Breakfast! Ein hervorragender Stützpunkt für den südlichen Val Grande Nationalpark. Sara, die Wirtin, wirkt auch in der einzigen Kneipe des Ortes. Da ist guter Service vorprogrammiert!
|
 |
Leon d’ Oro, Malesco, Valle Vigezzo, Val Grande
Ein sehr stilvolles Bed & Breakfast in den verwinkelten Gassen von Malesco. Die Frühstücksterrasse über den Granitdächern des Ortes ist sensationell!
|
 |
La Teiera, Gorzone, Iseo See, Lombardei
In mitten einer Häuserzeile, die über der Schlucht von Gorzone ihren morbiden Charme versprüht, verbirgt sich eine fast stylish renovierte Herberge mit Schluchtblick und bester Gastfreundschaft! |
Hallo
jetzt habe ich mir grad diese schönen Bilder angesehen und total Lust bekommen dort zu wandern,jetzt hätte ich nur eine Frage ,ich hoffe es ist o.k. wenn ich die hier stelle? Wie läuft das denn mit den Selbstversorgerhütten, sind die immer offen,muß man sich da irgendwo anmelden, wieviel kostet denn eine Übernachtung?
Wäre schön wenn mir jemand das beantworten könnte.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Allgäu
Natalie
Die meisten Hütten haben eine Webseite, wenn nicht, Ev über den SAC sofern in der Schweiz. Oder Info im nächstgelegenen Tourismusbüro